Karsten Schulze
Uferweg 8a
23996 Bad Kleinen
Praxis & Team Ihrer Hausarztpraxis in Bad Kleinen
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Hausarztpraxis Bad Kleinen. Ab April 2019 habe ich, Karsten Schulze, als hausärztlich tätiger Internist die Nachfolge von Frau Dipl. Med. Wieland angetreten. Es freut mich ganz besonders, dass ich das bisherige Praxisteam um Frau Dipl. Med. Wieland erweitern und verantwortlich unterstützen darf.
Die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Praxis zur Versorgung unserer Patienten steht auch in Zukunft an erster Stelle. Von der Krankheitsvorsorge und Früherkennung, medizinischer Beratung über die Diagnostik und Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen möchten wir Sie auch weiterhin als Patienten begrüßen und stehen Ihnen zur Seite.
Seit 01.05.2021 steht Ihnen mit Frau Dr.med. Andrea Pawelzig in unserer Praxis eine erfahrene Fachärztin für Innere Medizin / SP Diabetologie zur Verfügung.
In unserer Praxis erwartet Sie mit den Schwestern Anett Gruß und Annette Niemann, Frau Gwiasdala und Herrn Niemann ein kompetentes, erfahrenes und freundliches Praxisteam.
Bei Fragen Rund um Ihre Gesundheit, um Erkrankungen oder Probleme sprechen Sie uns bitte an.
Hier finden Sie unsere Leistungsübersicht.
Bei Fragen Rund um Ihre Gesundheit, um Erkrankungen oder Probleme sprechen Sie uns bitte an.
Unsere Sprechzeiten
Montag: 8.00 – 12.00 und 15.00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag ab 13 Uhr nach Terminvereinbarung
Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
Sprechzeiten Frau Dr.med. Andrea Pawelzig
Montag
von 08:00 – 12:00 Uhr
und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag
von 08:00 – 12:00 Uhr
ab 13:00 Uhr nach Terminvereinbarung
mit der Bitte um Terminvereinbarung.
Bitte bringen Sie bei Überweisungen (wenn vorhanden) Ihre aktuellen Vorbefunden/ Laborwerten
der letzten 4 Quartale /der letzten 12 Monate mit. Vielen Dank.
Ihr Arzt Karsten Schulze
Geboren 1979 in Hagenow, habe ich meine Kindheit in Lassahn am Schaalsee verbracht. Dort habe ich bis zur Wendezeit 1990/91 die Grundschule besucht. Im Zuge der Deutschen Einheit wechselte ich an die Realschule nach Zarrentin. Von 1996 – 1998 besuchte ich das Fachgymnasium für Elektrotechnik an der Beruflichen Schule Schwerin Lankow und konnte diese mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen.
Aufgewachsen unter dem Eindruck des landwirtschaftlich geprägten Arbeitens meiner Eltern im Biosphärenreservat Schaalsee, verbrachte ich Teile meiner Ferien als Schülerarbeit auf den Äckern und in den Ställen des Dorfes. Der Umgang und das Hobby mit Tieren, insbesondere mit Pferden, bewahre ich mir bis zum heutigen Tag.
Es folgte der Grundwehrdienst 1998/99 (allgemeine Wehrpflicht). Anschließend zog es mich in die Universitätsstadt Rostock. In Rostock absolvierte ich eine Ausbildung zum Rettungssanitäter, später auch zum Rettungsassistenten. Angestellt, neben meinem Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock, arbeitete ich im Rettungsdienst des ASB Bad Doberan, DRK Teterow und der Johanniter in Wismar. Dadurch war der Weg in medizinische Praxen der Stadt Rostock geebnet, wo ich neben dem Studium Aushilfstätigkeiten (Anästhesiepraxis, Hausarztpraxis, chirurgische Praxis) übernahm. Die Tätigkeiten begleiteten mich durch meine gesamte Studienzeit und führten mich 2005 nach Wismar. Neben der Tätigkeit als Rettungsassistent konnte ich meine praktischen Erfahrungen im Rahmen des Studiums am HANSE-Klinikum Wismar sammeln und ausbauen. Zum Ende des Studiums erfolgte 2009 auch der Wohnortwechsel nach Wismar. Das Praktische Jahr (letztes Studienjahr – praktisches Arbeiten in medizinischen Einrichtungen als „fast“ Arzt unter Aufsicht) und die Vorbereitung auf die großen Abschlussprüfungen erfolgten in Wismar. Im Frühjahr 2010 habe ich das Studium mit dem Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen.
Im Mai 2010 begann ich als Assistenzarzt am HANSE-Klinikum in Wismar. Die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin führte mich in alle Abteilungen der Klinik für Innere Medizin und der Intensivstation mit einer umfangreichen und fachlich breiten, verantwortungsvollen und fundierten Ausbildung. Im November 2016 konnte ich die Facharztprüfung zum Facharzt für Innere Medizin erfolgreich absolvieren.
Während meiner ärztlichen Weiterbildung erwarb ich 2013 die Zusatzqualifikation zum Notarzt/Rettungsmedizin, seitdem bin ich im regionalen Rettungsdienst als Notarzt tätig. Zudem erwarb ich die speziellen Fähigkeiten endoskopischer Untersuchungen (Magen-, Darm-, Lungenspiegelungen und Ultraschalluntersuchungen). In den vergangenen 4 Jahren wurde mir die Verantwortung der pneumologischen Station (Lungenheilkunde) zunächst als Stationsarzt und ab 2017 als Oberarzt übertragen, so dass ich neben der fachlich internistischen Ausbildung einen Schwerpunkt auf die Diagnostik und Behandlung der Erkrankungen der Lunge, des Brustkorbs und der Atemwege legte ohne den Menschen als Ganzes aus den Augen zu verlieren.
Von Beginn an war und ist es mir wichtig, Gesundheit und Erkrankungen mit allen Aspekten (medizinisch-biologisch, familiär, sozial) ganzheitlich und gemeinsam mit unseren Patienten/-innen zu betrachten. Nach 10 jähriger Tätigkeit in der Klinik möchte ich mein erworbenes Fachwissen zugunsten unserer Patienten in der hausärztlichen Tätigkeit in Bad Kleinen und Umgebung einbringen und freue mich auf das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen.
Ihre Ärztin Dr. med. Andrea Pawelzig
Im Mai 1985 bin ich in Wismar geboren und verbrachte meine gesamte Kindheit in Wismar. Hier besuchte ich die Goethe- und Seeblick-Grundschule. 1996 wechselte ich auf das Gerhart-Hauptmann- Gymnasium und absolvierte hier im Juni 2005 mein Abitur.
Ich blieb der Heimat treu und studierte von 2005 bis 2011 in der Hansestadt Rostock Humanmedizin. Mein Interesse an der Inneren Medizin wurde in dieser Zeit während unterschiedlicher Praktika, Famulaturen und schließlich im Praktischen Jahr in Wismar und Rostock geweckt. Im Herbst 2011 habe ich das Studium erfolgreich abgeschlossen.
Nach einer kurzen Urlaubszeit zog es mich wieder nach Wismar. Hier begann ich im Mai 2012 als Assistenzärztin am HANSE-Klinikum Wismar. Während meiner Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin arbeitete ich in allen Abteilungen der Klinik für Innere Medizin und auf der Intensivstation. Ich konnte mein Wissen stetig erweitern, insbesondere erwarb ich umfassende Kenntnisse in der Ultraschalldiagnostik des Bauchraumes und der Schilddrüse.
Während meiner Assistenzarztzeit schrieb ich meine Doktorarbeit mit dem Thema „Ergebnisse des Niedrigdosiskonzeptes der Radiojodablation des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms“. Im Februar 2014 erlangte ich den Akademischen Doktorgrad mit dem Prädikat magna cum laude (sehr gut).
Als Stationsärztin arbeitete ich ab 2015 auf der diabetologischen Station und konnte hier Kenntnisse und Erfahrungen in der komplexen Behandlung des Diabetes mellitus 1 und 2 u.a., einschließlich der Glukosemessungen über Sensortechniken sowie in der Insulinpumpentherapie erwerben und vertiefen.
Nach erfolgreichem Abschluss meiner Facharztprüfung zum Facharzt für Innere Medizin im Juni 2018 erweiterte ich mein Wissen im Bereich der Diabetologie. Neben der Kliniktätigkeit nahm ich auch an der ambulanten Versorgung von Diabetespatienten im Sana MVZ Wismar teil. Im Oktober 2020 konnte ich meine Prüfung zur Diabetologin erfolgreich absolvieren.
Kontakt
Unsere Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten
Montag: 8.00 – 12.00 und 15.00 – 17.00 Uhr
Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag Nachmittag: Nur nach Terminvereinbarung
Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr